Über mich

Ich bin Susanne Andler und komme aus dem beschaulichen Jüchen. Tiere sind meine absolute Leidenschaft.

Meine eigenen Tiere sind auch der Grund, warum ich eine solche Ausbildung erlernen wollte. 
Mein Warmblutwallach hat einen Hahnentritt durch einen Unfall bei seinem Vorbesitzer. Damit einhergehend hatte er immer wieder Probleme beim Reiten und auch seine Zähne waren schief abgenutzt. Im Grunde war das ganze Pferd schief. Er konnte einfach nicht so laufen, wie er wollte. Jedes Mal, wenn meine Pferdeosteopathin da gewesen war, ging es ihm eine Zeit lang besser. Doch nach einiger Zeit war er wieder so schief, dass es ihm wieder schlechter ging. Natürlich wurde er nicht endgültig gerade, da die Ursache für seine Schiefe, also der Hahnentritt, nicht behoben werden konnte. Somit entschloss ich mich die Ausbildung zur Ganzheitlichen Therapeutin für Pferd und Hund zu beginnen. Dort sollten die Themen Pferdephysiotherapie, Pferdeosteopathie, aber auch Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie behandelt werden. Als Unterstützung dessen diente die Akupunktur.
Schon während der Ausbildung merkte ich mehr und mehr, dass ich meinem Pferd sehr gut helfen konnte, wenn ich es regelmäßig behandelte. Das habe ich beibehalten. Sobald mir etwas an ihm auffällt, schaue ich ihn mir genauer an und behandle ihn wie ich es gelernt habe, mit Elementen aus der Physiotherapie, Osteopathie und Akupunktur. Somit kann ich meinem Wallach das Leben mit seinem Hahnentritt deutlich erleichtern. Und selbst die Zähne sind nach ca. 1,5 Jahren konsequenter Behandlung wieder gerade abgenutzt. Der Hahnentritt ist natürlich nicht weg. Jedoch keinesfalls mehr so deutlich sichtbar wie noch zu Beginn.



Mein Hund ist ein recht großer Vertreter seiner Art. Er ist ein Mischling aus einer Bernhardiner-Hündin und einem Berner Sennen-Rüden. Da er sehr aktiv ist, was man bei dieser Mischung vielleicht nicht unbedingt erwartet, hat er immer wieder einmal Blockaden entlang der Wirbelsäule. Wenn mir diesbezüglich etwas auffällt, ist es dank meiner Ausbildung für mich ein leichtes, diese mit Hilfe von Techniken aus der Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie zu beheben. Die Akupunktur setze ich dabei gerne unterstützend ein.

Meine Ausbildung zur "Zertifizierten Ganzheitlichen Therapeutin für Pferde und Kleintiere" habe ich bei Petra Deppe in Velbert gemacht und im Juni 2024 erfolgreich abgeschlossen.
Während der Ausbildung habe ich durch den äußerst praxisorientierten Aufbau bereits einiges an praktischer Erfahrung sammeln dürfen. Außerdem arbeite ich kontinuierlich an meinen eigenen Tieren, die zu meinen größten Lehrmeistern gehören.
Im Anschluss an die Ausbildung folgten noch einige Weiterbildungen, beispielsweise in der Dorntherapie beim Hund oder der Dorntherapie am Pferd. Die Inhalte der Weiterbildungen lasse ich in meine therapeutische Arbeit einfließen. Ich nutze immer die Techniken, die am besten zu dem Patienten und seiner Problematik passen.
Eine stetige Weiterbildung ist mir sehr wichtig, sodass ich auch in den kommenden Jahren immer wieder Fortbildungen besuchen möchte.

Details zu meiner bisherigen Aus- und Weiterbildung findest du hier.